Die 9. Veranstaltung der Reihe „Kultur und Informatik“ stellte Herausforderungen und Perspektiven für multimediale Systeme im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft in den Mittelpunkt. Auf der Veranstaltung wurden über Forschungs- und Entwicklungsansätze zu den Themen Multimedia in Museums- und Stadtinformationssystemen, multimediale Ausstellungskonzepte, Museumsportale, Computerspiele oder multimediale Präsentation in der Mode- und Bekleidungsindustrie diskutiert. Die Konferenz richtete sich einerseits an Mitarbeiter der Kultur- und Kreativwirtschaft, an Kommunikationswissenschaftler, Kultur- und Kunstakteure sowie andererseits an Informatiker und Techniker, die zu kulturellen Themen forschen und entwickeln.
Zwei zentrale Fragen standen im Mittelpunkt der verschiedenen Vorträge und Präsentationen: die mediengerechte Aufbereitung von Informationen sowie die intuitive Benutzung der Multimediaanwendungen. Diese zentralen Fragen wurden vorrangig an interaktiven Multimedialösungen für die Kultur- und Kreativindustrie demonstriert und diskutiert.
Die Spannbreiten der Themenstellungen reichte von interaktiven Museumsinformationssystemen und Multimediaguides über Ausstellungsplanungssysteme, digitale Archive, Eventunterstützung, Tourismus- und Stadtinformationssysteme bis hin zu Web2.0 Lösungen für die Besucher- und Kundenbindung sowie zur Selbstvermarktung von digitaler Kunst und digitalem Kulturgut.
Download: Programm KuI 2011