Handreichungen zur weiteren Recherche:
Vorlesung am 25. April
Handreichung Verantwortung und Ethik in der Informatik (pdf)
Ethische Leitlinien der Gesellschaft für Informatik (pdf)
Joseph Weizenbaum Albtraum Computer
Vorlesung am 2. Mai
Handreichung Netzneutralität (pdf)
Enquête-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“: Netzneutralität. Pro und Contra einer gesetzlichen Festschreibung (pdf)
Enquête-Kommission: Zwischenbericht Netzneutralität (pdf), BT-Drucksache 17/8536 vom 2. Februar 2012
Vorlesung am 23. Mai
Handreichung Überwachungstechnologien (pdf)
Stellungnahme an das Bundesverfassungsgericht (1 BvR 256/08, 1 BvR 263/08, 1 BvR 586/08) zur Vorratsdatenspeicherung (pdf), 9. Mai 2009
Bundesinnenministerium: Fragen und Antworten zum Thema Online-Durchsuchungen, 15. Mai 2009
Vorlesung am 30. Mai
Handreichung Drohnen (pdf)
Informationen der Electronic Frontier Foundation (EFF) zum inner-amerikanischen Drohneneinsatz (mit interaktiver Karte)
Fact Sheet zur Predator-Drohne
Video und Bericht Living under drones der Stanford International Human Rights and Conflict Resolution Clinic
Vorlesung am 6. Juni
Handreichung Social Web – Datensatz Mensch (pdf)
irights: Wie funktioniert Strafverfolgung in der Cloud? (mit vielen weiteren Quellen)
Vorlesung am 13. Juni
Handreichung Biometrie (pdf)
Juan Moreno: Gestohlenes Leben, Der SPIEGEL 41/2010, S. 78
BT-Drucksache 16/11582: Biometriestrategie und Biometrieprojekte der Bundesregierung (pdf), 8. Januar 2009
BT-Drucksache 17/3932: Sicherheitsrisiken und Kosten des neuen Personalausweises (pdf), 25. November 2010
Vorlesung am 20. Juni
Handreichung Hacker und Hackerethik (pdf)
Vorlesung am 27. Juni
Handreichung Partizipations- und Beteiligungswerkzeuge (pdf)
HR-Funkkolleg: Digitale Demokratie: Politische Willensbildung im Netz, 11. Mai 2013
Termine:
- Blockseminar für Studierende im Studiengang Bachelorstudium Informatik im Kombinationsstudiengang mit Lehramtsoption:
Ausarbeitung und Vortrag am 5. Juli. Der Termin am 31. Mai entfällt leider. - Für die Kombi-Bachelor sind die Ausarbeitungen bis spätestens 9. Juli abzugeben. Sie sollten den Umfang von zehn Seiten nicht deutlich übersteigen. Bitte lest einige Hinweise zum Format im Gestaltungsleitfaden.
- Neunzigminütiges Testat für alle am 11. Juli. Die Ergebnisse des Testats liegen Frau Lindner vor.
Kontakt Constanze Kurz:
Bei Fragen zur Vorlesung wenden Sie sich bitte an 23(at)42.org